Klein, aber Oho

Veröffentlichungsdatum09.01.2023Lesedauer1 MinuteKategorienUmwelt, Info
Elektrokleingeräte - Klein, aber Oho

Rasierapparat und Fernbedienung – vieles, was blinkt, leuchtet und summt, gehört nicht in den Restabfall!

Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte und Batterien haben nichts in der Restabfalltonne verloren. Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspielzeig, Föhn, Mixer – sie sind klein und handlich und landen, wen sie kaputt sind, leider oftmals im Restabfall. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährliche Inhaltsstoffe, die in der Restabfalltonne zu Bränden führen können.

Deshalb alle Elektrokleingeräte, die nicht mehr funktionsfähig sind und nicht mehr repariert werden können, entweder bei einem Händler für Elektroartikel abgeben (Verkaufsfläche >150m²) oder im Altstoffsammelhof ihrer Gemeinde. Wichtig! Bevor Sie Ihre Elektrogeräte bei der Sammelstelle bringen, entfernen Sie bitte Akkus/Batterien, da diese gesondert gesammelt und verwertet werden.

Weitere Infos finden Sie unter elektro-ade.at