Drei Energy Globes

Veröffentlichungsdatum05.02.2014Lesedauer1 Minute
Drei Energy Globes

...gingen bei der gestrigen Verleihung in das Gebiet der Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland.

Fünf Projekte aus Gemeinden in der Energiemodellregion wurden für den Salzburger Energy Globe nominiert. Seit gestern Abend ist es fix: Drei Energy Globes gingen ins Seenland.

  • Die Gewinnerin des Energy Globe Award Salzburg 2013 in der Kategorie Wasser ist die Wassergenossenschaft Schleedorf mit dem Projekt "Wasser- und Stromeinsparung mit Absicherung der Genossenschaft". Die Wassergenossenschaft spart mit ihrem Wassersteuerungssystem 30 Millionen Liter Wasser pro Jahr. Das nachhaltige Projekt sichert zudem die Wasserversorgung für Generationen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit wie beispielsweise mit dem Tag der offenen Quellen.
  • Den Sieg in der Kategorie Luft des Energy Globe Award Salzburg 2013 holte sich die Gemeinde Köstendorf mit Smart Grids "Waschen bei Sonnenschein". Das Projekt bestach die Jury durch die Einsparung von 160 Tonnen CO2 pro Jahr. Smart Grids fördern zudem die Verbreitung von Fotovoltaikanlagen und Elektroautos im Gemeindegebiet. Langfristiges Ziel dabei ist je eine Fotovoltaikanlage auf jedem zweiten Dach und ein Elektroauto in jeder zweiten Garage.
  • Der Energy Globe Award Salzburg 2013 in der Kategorie Feuer geht an das Land Salzburg, Abteilung 6, Landesbaudirektion, mit dem Projekt "Straßenmeisterei Flachgau/Seekirchen – Niedrigstenergie – Dienstleistungsgebäude mit innovativer Haustechnik". Die Straßenmeisterei ist ein Vorbildprojekt für nachhaltiges Bauen im Gewerbebereich. Die Energie holt sich das Gebäude aus einer 156 Quadratmeter großen Solarthermie und einer 9,83 kWp Fotovoltaik-Anlage. Ein umfassendes Monitoring aller Volumensströme dient dabei der Optimierung der Kreisläufe.

Die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland sind seit 2010 Klima- und Energiemodellregion. Zahlreiche Klimaschutz- und Energieprojekte konnten seither in der Region umgesetzt werden. Durch diese und andere Projekte ist die Region des Salzburger Seenlandes zur in Salzburg aktivsten Region im Bereich Klimaschutz und Energie geworden.

Foto: Franz Neumayr www.neumayr.cc